Durch den Schärengarten nach Utö ...

Sonnenaufgang ist hier um 03.34 Uhr und hell wird es schon viel früher. Da unser Organismus darauf 
programmiert ist, bei Helligkeit zu erwachen, haben wir alle das Gefühl, viel zu wenig Schlaf zu bekommen. Heute haben wir schon in der Früh eine frische Brise. Unsere Skipper tüfteln gemeinsam die passende Strategie aus, wie wir am besten (ohne Berührung der Finger :-) wieder aus unserem Liegeplatz kommen. Das Manöver gelingt perfekt.

perfekte Planung - perfektes Manöver

Die Fahrt durch die Schären ist wirklich ein Erlebnis. Vorbei geht es an wildromantischen Felsen und Uferlandschaften. Wir sehen viele kleine schmucke Häuser, rundgeschliffene Felsen, viel Natur und kaum Boote - bis auf Fähren.





Die Navigation bleibt auch heute spannend. Wir sind ständig auf der Suche nach Lateralzeichen oder Kardinalszeichen, die uns die richtige Route weisen. Es ist (für uns) wieder kalt.

von Seezeichen zu Seezeichen unterwegs

Unser Rudergänger hat plötzlich die Idee, dass wir Segel setzen können. Wir bereiten uns gewissenhaft vor, machen die Luken dicht, schließen die Seewasserventile, reparieren den Mistkübel, räumen alles weg, legen die Schwimmwesten an etc. Nach 30 Minuten sind wir alle wieder in voller Ausrüstung an Deck - leider ist der Wind jetzt weg und wir haben nur mehr 1,5 SM bis zur kniffligen Einfahrt von Gruvbryggan (Grubenanleger) vor uns. Egal - Trockentraining ist alles.

Gut Ding braucht Weile

Die Einfahrt zum Gästehafen Gruvbryggan

Wir legen wieder mit dem Bug und diesmal mit Heckanker an. Wir haben zwar eine elektrische Ankerwinsch, aber die funktioniert nicht richtig. Letztendlich werfen wir den Anker mit der Hand ins Wasser. Utö ist der größte Gästehafen des Schärengartens. Der Reiseführer beschreibt ein reiches Kulturleben, Restaurants und lange Sandstrände. Wir haben den Eindruck, dass wir hier mitten in einem stillen Naturschutzgebiet sind. Die Marinagebühr bezahlen wir im Eisgeschäft, die Sanitäranlagen haben Mittagspause und wir sehen nur wenige Touristen. Ein Spaziergang zeigt die Schönheit dieser Landschaft.

unser Liegeplatz




Lebensfreude pur



Am Abend genießen wir das Hafenkino und beobachten, wie andere Boote gekonnt und auch weniger gekonnt anlegen. Wir essen an Bord und Willi kocht das Dessert.

die 3 vom Hafenkino










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Schiff „The Goose“ - die Crew „Die Gänsesegler“ ...

Härsö - unser letzter Stop vor Stockholm ...

Von Namdö nach Sandhamn ...